Head of Digital Innovation Public Sector (a)

60-100% 

location icon Bern

Das wirst du tun

Als Head of Digital Innovation Public Sector wirst du transformative Initiativen anführen, die mit innovativen digitalen Lösungen die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen verbessern. Diese Rolle erfordert eine strategisch visionäre Person, die modernste Technologien mit den Zielen des öffentlichen Sektors in Einklang bringt, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit fördert und mit den neusten Innovationen Transparenz und Effizienz steigert sowie die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit dem digitalen Angebot des öffentlichen Dienstes erhöht. Du wirst für die folgenden Aufgaben verantwortlich sein:

  • Entwickeln und Umsetzen einer digitalen Innovationsstrategie, die mithilfe zukunftsweisender Technologien (z. B. SSI, KI, IoT, Blockchain, Cloud-nativ) die Ziele des öffentlichen Dienstes vorantreibt
  • Sicherstellen der Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Standards der Schweiz für digitale Systeme und Datenschutz
  • Festlegen von Leistungsindikatoren für Innovationsprojekte, Bewerten der Auswirkungen und Erstellen von datengestützten Empfehlungen für kontinuierliche Verbesserungen
  • Beraten von Führungskräften und Strategieentscheidenden zu Trends, Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • Fördern einer Kultur der Innovation sowie Leiten von multidisziplinären Teams, um wirkungsvolle Projekte fristgerecht und innerhalb des Budgets zu verwirklichen
  • Beaufsichtigen von Pilotprojekten, um digitale Initiativen zu testen und zu verfeinern, bevor sie skaliert werden
  • Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden, Hochschulen und Partnern aus der Privatwirtschaft zur Innovationsförderung
  • Organisieren von bürgerorientierten Design-Workshops, um die Bedürfnisse der Öffentlichkeit bei der Entwicklung von Lösungen in den Vordergrund zu stellen
  • Repräsentieren unseres Unternehmens in nationalen und internationalen Foren für digitale Innovation

 

Das suchen wir

  • Masterabschluss in Wirtschaft, Softwareengineering, IT, öffentlicher Verwaltung oder einem ähnlichen Bereich
  • 8 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation oder Innovationsmanagement, oder in IT-Führungsrollen im öffentlichen Sektor
  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Umsetzung grossangelegter digitaler Projekte, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
  • Erfahrung in der Leitung multidisziplinärer Teams und in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Vertiefte Kenntnisse neuer Technologien und ihrer Anwendung im öffentlichen Sektor
  • Ausgeprägtes Verständnis des Schweizer Rechtsrahmens, einschliesslich Datenschutz und Standards des E-Government
  • Herausragende Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Verhandlung und Stakeholder-Management
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf Muttersprachenniveau ist ein Muss, ebenso wie gute Kenntnisse der französischen und englischen Sprache

 

 

Sharp minds, good vibes

 

Wir sind die cleveren IT-Experten, die es mit den komplexen Herausforderungen in puncto Software und Security aufnehmen. Mehr als 700 Mitarbeitende an unserem Hauptsitz in Zürich sowie in den Büros in Bern, Lausanne, Budapest, Lissabon, Singapur und Ho-Chi-Minh-Stadt entwickeln Lösungen, die unser Versprechen «And your digital business works» an unsere Kunden erfüllen.

Als grossartiges Team befähigen wir einander, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam zu wachsen und erfolgreich zu sein. Der einzigartige Adnovum-Spirit steht dafür, dass wir einander helfen, stets eine offene Tür haben und eine von Wertschätzung und Vertrauen geprägte Atmosphäre leben. Für einen gemeinsamen Spass, Kaffee oder Feierabenddrink sind wir immer zu haben!

Neben unserem einzigartigen «one Adnovum»-Spirit zeichnen wir uns durch eine lösungsorientierte Engineering-Kultur mit flachen Hierarchien aus, in der du mit deinen Ideen etwas bewirken kannst. Wir setzen auf flexibles Arbeiten wie die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten und ein hybrides Arbeitsmodell. Deine Weiterbildung und Weiterentwicklung liegen uns am Herzen. Deshalb fördern und unterstützen wir individuelle Entwicklungspfade und Weiterbildungen.

Aus Datenschutzgründen akzeptieren wir ausschliesslich Bewerbungen über unser Onlineportal. Bewerbungen, die wir per E-Mail erhalten, werden nicht bearbeitet. Wir bitten um dein Verständnis.


Adnovum akzeptiert nur Direktbewerbungen. Bewerbungen, die von Personalvermittlern ohne vertragliche Vereinbarung eingehen, werden als Direktbewerbung behandelt.

 

Julia Fabian 

Julia Fabian
Recruitment Business Partner
julia.fabian@adnovum.chjobs@adnovum.ch